Hallo Ihr Lieben,
vor ein paar Tagen kam ich nach Hause, im Arm eine Tüte mit Halbblutorangen. Ich liebe die Zeit in der man Orangen in dieser Variante genießen kann. Schmecken ja nicht nur frisch gepresst als Saft oder als kleiner Snack zwischendurch…um den Genuss etwas zu konservieren, koch ich sie ein. Am liebsten nur den frisch gepressten Saft, der dann ein rubinrotes Gelee wird. Schmeckt mir pur am besten. Aber zurück zu dem Abend an dem ich die Küche betrat. Auf der Ablage lag ein kleines Brett auf dem eine große rote Pfütze war, daneben lag unser größtes und schärfstes Küchenmesser. Um es kurz zu machen, es sah aus als hätte ein Massaker stattgefunden. Mein Weg führte nun schnellen Schrittes in das Zimmer meiner Tochter, die mich anstrahlte. „Magst Du mir kurz sagen was in der Küche passiert ist?“ fragte ich. Sie entgegnet mir: „Mach ich gleich weg, hab mir nur schnell einen Granatapfel zerteilt“! Mittlerweile haben wir uns darauf geeinigt, das große Fleischmesser nicht das richtig Werkzeug für die Operation am Granatapfel sind. Ein kleiner schmackhafter Rest dieses Granatapfels, war der Ausschlag dafür, das es heut Blutorange mit Granatapfel gibt
Mir macht es unglaubliche Freude Blutorangen durchzuschneiden. Jede Frucht ist ein Unikat, in der sich ein eigenes Muster in einem Farbmix aus leuchtendem gelb, rot und orange versteckt. Faszinierend, wenn man bedenkt wie Blutorangen entstehen. Durch den Frost, dem die Früchte in den kalten Wintermonaten ausgesetzt sind verfärbt sich das Fruchtfleisch. Je stärker die Färbung ist, desto herber ist der Geschmack. Ich mag´s nicht so herb und greif deshalb meist zu den Halbblutorangen (z.B. Moro, Tarocco). Ich liebe es zu Frühstücken und dazu gehört für mich ein guter frisch gepresster Saft. Mallorca ist bekannt für seine unglaublich guten Orangen. Freunde hatten mir erzählt, das man sich Orangen direkt von der Insel schicken lassen kann. Fand ich ehrlich gesagt etwas übertrieben….bis ich den Saft in Sóller selbst probiert hab. Der war echt genial, nicht nur zum Frühstück ;-). Falls Euch der Gedanke gefällt fruchtige Post aus Mallorca zu bekommen…einfach mal hier kucken https://www.fetasoller.com/site/de/mallorca-shop.php#!/shop/kat/fruechte/orangen_zitronen . Ich hab´s dann auch mal ausprobiert und es hat gut geklappt. Allerdings kommen dann 20 kg Zitrusfrüchte an und die wollen zügig verarbeitet werden. Jedoch zur richtigen Jahreszeit findet man auch hier sehr leckere Exemplare beim Obsthändler.
So genug geschwelgt, jetzt kochen wir unseren Blutorangentraum !
Zutaten für das Blutorangen-Gelee mit Granatapfel
1,5 kg Bio-Halbblutorangen
1 ausgekratzte Vanilleschote*
40g Granatapfelkerne
250g Gelierzucker (3:1)
Für den Milchreis
200g Milchreis
900ml fettarme Milch
1 kl. Stk. Zimtrinde, kl. Stück Anis
Zeste einer Bio-Orange
1/2 TL Bourbon Vanillezucker
Zucker nach belieben
ca. 150 ml geschlagene Sahne
Zubereitung:
♥ Von 1 (gewaschenen) Orange ganz dünn die Zesten abziehen. Das geht sehr gut mit einem Sparschäler. Orangen halbieren und auspressen. 600 ml Saft abmessen und durch ein feines Sieb passieren. Den Saft mit der Vanilleschote*, den Zesten und dem Gelierzucker in einem Topf mischen. Die Mischung unter Rühren langsam zum Kochen bringen. Nach ca. 3 Minuten die Granatapfelkerne dazugeben und für weitere 2 Minuten kochen lassen. Immer wieder umrühren.
♥ Die sterilisierten Gläser auf ein feuchtes Geschirrtuch stellen. Zestenstücke und Vanilleschote aus dem heißen Gelee entfernen. Ggf. den entstandenen Schaum abschöpfen, die vorbereiteten Gläser befüllen und verschließen.
* Ich hebe bereits ausgekratzte Vanilleschoten auf und verwahre sie meist im Puderzucker. Wenn ich Aroma benötige, koche ich die Schote mit.
♥ Für den Milchreis, die Milch mit einer Prise Salz, Orangenzeste, Zimt und Anis in einen Topf geben. Bei schwacher Hitze aufkochen lassen.
♥ Milchreis hinzugeben, umrühren und nochmals aufkochen lassen. Die Hitze reduzieren, auf kleine Flamme und den Reis etwa 20-25 Minuten in dem halb geschlossenem Topf quellen lassen, immer wieder rühren.
♥ Die Gewürze entfernen. Den Milchreis je nach belieben mit Zucker süßen. Kalte Sahne leicht schlagen und unter die lauwarme Masse ziehen.
Mit einem Klecks Blutorangen-Granatapfel-Gelee garnieren. Schmeckt lauwarm am besten !
Milchreis ist für mich „Seelenfutter“ und in der Kombination mit dem leuchtenden, herb-süßlichen schmeckendem Gelee finde ich ihn besonders genial!
Freu mich auf´s nächste Mal !
♥-lichst Véronique
lieben gruss aus der schweiz
Liebe Felicitas, danke für den Gruß und einen tollen Start in die Woche 🙂
Bis bald !